Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, Psychotherapiegesetz). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeit und Website.
- Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
MMag.a Sandra Schneeberger
Helene-Thimig-Weg 5/76, 1230 Wien
+43 681 209 272 35
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nutzen wir diese nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Ich werde die mir zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.
Wenn Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Hinweis zu Gesundheitsdaten:
Im Rahmen meiner klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Tätigkeit verarbeite ich nicht nur Kontaktdaten, Personenstammdaten und Behandlungsvertragsdaten, sondern auch Gesundheitsdaten, die gemäß Art. 9 DSGVO zu den besonders schützenswerten personenbezogenen Daten gehören. Diese werden ausschließlich im Rahmen der aufrechten Beratung und Behandlung sowie auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Klinische Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen haben über jede von ihnen gesetzte therapeutische Maßnahme Aufzeichnungen zu führen, und zwar: Vorgeschichte der Problematik und der allfälligen Erkrankung sowie die bisherigen Diagnosen und den bisherigen Krankheitsverlauf; Beginn, Verlauf und Beendigung der Behandlungs-Leistungen; Art und Umfang der diagnostischen Leistungen, der beratenden oder behandelnden Interventionsformen sowie Ergebnisse einer allfälligen Evaluierung; vereinbartes Honorar und sonstige weitere Vereinbarungen aus dem Behandlungsvertrag, insbesondere mit allfälligen gesetzlichen Vertretern; erfolgte Aufklärungsschritte und nachweisliche Informationen; Konsultationen von Berufsangehörigen oder anderen Gesundheitsberufen; Übermittlung von Daten und Informationen an Dritte, insbesondere an Krankenversicherungsträger; allfällige Empfehlungen zu ergänzenden ärztlichen, klinisch-psychologischen, gesundheitspsychologischen oder musiktherapeutischen Leistungen oder anderen Abklärungen; Einsichtnahmen in die Dokumentation sowie Begründung der Verweigerungen der Einsichtnahme in die Dokumentation.
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Behandlungsvertrages sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (insb. Dokumentationspflicht gem. § 16a PsthG sowie abgaben- und unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Cookies
Meine Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität zu gewährleisten (z.B. Sicherheit) und die Nutzung der Website zu analysieren (z.B. Daten über Nutzerverhalten anonymisiert sammeln). Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Für alle optionalen Cookies hole ich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Cookies werden je nach Art unterschiedlich lange gespeichert. Sie können diese über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen), Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuche ich um entsprechende Mitteilung.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an mich. Sie haben zudem das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
- Aufbewahrung von Daten
Daten, die im Rahmen der Behandlung erhoben werden, unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von mindestens zehn Jahren (gemäß § 15 Psychotherapiegesetz) nach Beendigung der Klinisch-Psychologischen Behandlung bzw. Psychotherapie.
- Websitenutzung
Beim Besuch meiner Website können technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeit erfasst werden. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs der Website genutzt und nicht personenbezogen ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. g DSGVO. Datenempfänger ist mein Hosting-Provider MAGENTA.
- Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
- Externe Links
Meine Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für die Inhalte oder Datenschutzmaßnahmen dieser externen Seiten übernehme ich keine Haftung.
- Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Daten werde nur an Dritte weitergeleitet:
- bei Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung)
- an Ärzt:innen / Psychotherapeut:innen, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebende Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
- Bekanntgabe von Datenpannen
Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
- Aufbewahrung der Daten
Ich bewahre Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.